Im Rahmen eines Lehrprojekts des Deutschen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wurde aus der mittelalterlichen Heldensage ›Otnit‹ eine zeitgenössische Theaterinszenierung entwickelt. Parallel zum Bühnenstück entstand ebenfalls auf Basis des literarischen Textes ein umfangreiches Erscheinungsbild. Über die werbewirksamen Aufgaben eines klassischen Veranstaltungsdesigns hinaus sollte die Gestaltung aus meiner Sicht weiteren Anforderungen gerecht werden.
So repräsentiert das Erscheinungsbild zusätzlich die Initiatoren des Projekts und deren große Leidenschaft für die deutsche Sprache und Literatur. Darüber hinaus wirkt das Design identitätsstiftend für das gesamte Projektteam. Die Transformation des geschriebenen Wortes zur szenischen Darstellung wurde nicht nur begleitet, sondern auch selbst visualisiert.